We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Als Mykotherapie bezeichnet man die Behandlung von Beschwerden mit getrockneten Pilzen, die meist als Pulver oder Extrakt in Kapseln angewendet werden. Der Begriff wurde von „Phytotherapie“, der lateinischen Bezeichnung für Kräuterheilkunde, und dem griechischen Wort „Mykos“ für Pilz, abgeleitet. Die Mykotherapie hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), dort werden die Pilze schon seit Jahrhunderten verwendet.
Die aus der Erfahrungsmedizin überlieferten Wirkungen der Pilze werden auf ihre einzigartige Zusammensetzung zurückgeführt. Zu ihren Inhaltsstoffen gehören unter anderem essenzielle Aminosäuren wie Lysin, Methionin oder Phenylalanin, die der Organismus als Bausteine körpereigener Proteine benötigt.
Außerdem enthalten sie neben Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen Mehrfachzucker (Polysaccharide) wie die Beta-Glucane. Diese können zum Beispiel die Aufnahme von Zuckern aus dem Darm hemmen, die Darmgesundheit unterstützen und das Immunsystem regulieren.
…um nur einige zu nennen
Elke Dilger
Schorndorfer Strasse 43
73099 Adelberg
07166 913978
info@naturheilpraxis-dilger.de